Als doppelt prämierte Autorin für Kindermedien, zertifizierte Dramaturgin und Absolventin der Akademie für Kindermedien weiß ich, worauf es beim Schreiben für Kinder ankommt, worin Hürden und Tabus liegen und was einen Wow-Text von einem mittelmäßigen unterscheidet. Wenn dein Manuskript bereits steht, übernehme ich gerne dein Kinder- oder Jugendbuch-Lektorat & -Korrektorat.

Kinderbuch-Lektorat: Das bekommst du von mir
Wenn du mir das Lektorat deines Kinder- oder Jugendbuchs anvertraust, bekommst du einen geschulten und wertschätzenden Blick auf deinen Text unter folgenden Gesichtspunkten:
- Zielgruppe: Passt die Geschichte zu deiner Zielgruppe?
- Dramaturgie: Ist die Handlung spannend und schlüssig? An welchen Stellen gibt es vielleicht noch Ausbaupotenzial?
- Figuren: Sind die Charaktere glaubhaft und nahbar? Können kleine Leser*innen sich in sie “verlieben”?
- Logik: Ist der Text logisch einwandfrei? Oder gibt es eventuell Ungereimtheiten/Probleme, die du beheben kannst?
- Stil: Passt dein Schreibstil zu deiner Zielgruppe? Ist er kohärent und geschmeidig? “Funktionieren” Redewendungen und Bilder oder gibt es noch schiefe Formulierungen, die du verbessern kannst?
Kosten für ein hochwertiges Kinderbuch-Lektorat
Für ein umfassendes Kinderbuch-Lektorat berechne ich
8,10 € pro Normseite plus gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wenn dein Text weniger als 30 Normseiten umfasst, übernehme ich das Lektorat gerne zum Pauschalpreis von 250,00 € plus gesetzliche Mehrwertsteuer. Nach der ersten Lektoratsrunde überlegen wir gemeinsam, ob eine zweite Runde sinnvoll ist. Diese kannst du für 5,00 € pro Normseite dazu buchen.
Preistransparenz und Fairness sind mir sehr wichtig! Deswegen gibt’s bei mir keine Überraschungen: Wir legen den Preis von Anfang an fest und du kannst dich darauf verlassen.
Kinderbuch-Korrektorat: Das bekommst du von mir
Nach dem Lektorat kommt das Korrektorat. Es bildet den zweiten, unverzichtbaren Teil des Textfeinschliffs vor der Veröffentlichung. Dazu gehört eine umfassende Prüfung von:
- Grammatik, damit sich zum Beispiel keine falschen Verbformen in deinen Text verirren.
- Rechtschreibung, damit auch kleine Tippfehler aus dem Buch hüpfen dürfen.
- Zeichensetzung, damit auch längere Sätze korrekt und gut lesbar sind.
Kosten für ein erstklassiges Kinderbuch-Korrektorat
Der Preis für ein Korrektorat deines Kinderbuchs beläuft sich auf 5,00 € pro Normseite plus gesetzliche Mehrwertsteuer. Dabei wird dein Text sowohl von mir als auch von einer spezialisierten Software geprüft. Wenn dein Text weniger als 26 Normseiten umfasst, übernehme ich das Korrektorat gerne zum Pauschalpreis von 130,00 € plus gesetzliche Mehrwertsteuer.
Und auch hier gilt: Was wir am Anfang vereinbaren, bleibt Festpreis!
Kinderbuch-Lektorat: So funktioniert’s
Wenn du noch nie ein Kinderbuch-Lektorat in Anspruch genommen hast, weißt du vielleicht noch nicht, wie genau du dir die Zusammenarbeit mit einer Lektorin vorstellen kannst.
In meiner Arbeit mit vielen Autor*innen hat sich Folgendes bewährt:
- Du schickst mir eine Anfrage mit deinem Text (siehe unten).
- Ich melde mich baldmöglichst mit einem Angebot.
- Du nimmst das Angebot ggf. an und ich starte mit Lektoratsrunde 1. Diese umfasst:
- 1 Durchgang mit Feedback, Anregungen, Vorschlägen und
- 1 ehrliche Einschätzung zum Marktpotenzial.
- Ich schicke dir den Text zurück, mit einer konkreten Empfehlung, ob wir eine Lektoratsrunde 2 brauchen oder nicht. Bei längeren Texten empfehle ich diese in der Regel, weil die Handlung oft komplexer, die Figurenbearbeitung anspruchsvoller und die sprachlichen Feinheiten detailreicher sind. Aber: Das besprechen wir immer individuell, und du entscheidest selbst!
- Nach dem Lektorat beginne ich mit dem Korrektorat. Hier checke ich deinen Text auf Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler. Dafür nutze ich zusätzlich eine Software, denn doppelt gemoppelt hält besser!
- Ich schicke dir den Text zurück, und du kannst dein Selfpublishing-Projekt oder deine Verlagsbewerbung mit einem hochwertigen Manuskript starten!
Das sagen andere über mein Kinderbuch-Lektorat und -Korrektorat
Für wen eignet sich ein Kinderbuch-Lektorat oder -Korrektorat?
Es ist egal, wie gut deine Schreibe ist, ob du den Rechtschreibwettbewerb gewonnen hast oder für den Duden arbeitest: Jede*r Autor*in braucht für jedes Werk mindestens eine verlässliche Person, die sich um Korrektorat und Lektorat kümmert. Du kennst sicher die Redewendung: Sie sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Genau so verhält es sich mit einem kreativen Werk. Nach einer Weile sind wir außerstande, das große Ganze im Blick zu behalten, und werden blind für Fehler.
Ein Kinderbuch-Lektorat geht außerdem über das reine “Fehler-Beheben” hinaus. Hier geht es darum, dass der Text wirklich zur Zielgruppe, ihren Lesebedürfnissen, Kompetenzen und Interessen passt. Das ist aus unserer Erwachsenenperspektive gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit einem professionellen Kinderbuch-Lektorat stellst du sicher, dass dein Buch wirklich kindgerecht geschrieben ist und junge Leser*innen überzeugt.
Für dich als Selfpublisher*in sind ein Lektorat und ein Korrektorat deshalb unverzichtbar. Wenn du im Verlag veröffentlichen willst, übernehmen dessen Lektor*innen diese Aufgaben für dich. Trotzdem kann es sinnvoll sein, schon vor dem ersten Verlagskontakt ein Kinderbuch-Lektorat zu beauftragen, damit du die Qualität deines Texts erhöhst, professioneller auftrittst und die Wahrscheinlichkeit einer Verlagsveröffentlichung steigerst.
Findest du nach meinem Lektorat einen Verlag für dein Kinderbuch?
Ob ich dir das versprechen kann? Du ahnst es schon: Nein, das kann ich nicht. Ich möchte ehrlich zu dir sein: Kinderbuch-Verlage bekommen viel mehr Buchprojekte angeboten, als sie veröffentlichen können. Deshalb ist es nicht einfach, einen Verlag zu finden, und die Ansprüche an Debütautor*innen sind hoch. Aber: Eine Verlagsveröffentlichung ist auch für unbekannte Autor*innen möglich! Ich selbst habe erst im Eigenverlag und dann in einem renommierten Kinderbuchverlag veröffentlicht, kenne also beide Wege und musste vor meinem ersten erfolgreichen Kinderroman mehrere Absagen kassieren.
Das bedeutet aber auch: Ich weiß ziemlich genau, was Verlage heute suchen, was ein modernes Kinderbuch mitbringen sollte und durch welche Kniffe dein Buchprojekt um Längen interessanter wird. Genauso weiß ich, wie viel Potenzial im Selfpublishing steckt, auch und gerade für Bücher, die es in der Verlagslandschaft schwer haben.
Was ich dir also versprechen kann: Nach meinem Lektorat ist deine Geschichte runder, dein Text zielgruppentauglicher und dein Stil auf einem neuen Level. Egal, wo du mit dem Schreiben gerade stehst! Und das sind super Voraussetzungen, für eine gute Verlagsbewerbung wie für erfolgreiches Selfpublishing.
Interesse an einem garantiert professionellen und zielgruppenfreundlichen Lektorat für dein Kinderbuch? Dann melde dich bei mir!
Wenn du Lust hast, mit einer geschulten Fachfrau aus der Kinderliteratur an deinem Projekt zu arbeiten, freue ich mich auf deine Anfrage. Achtung: Ich bekomme sehr viele Anfragen, antworte aber natürlich so schnell wie möglich und versuche, jede*r Autor*in bestmöglich zu helfen. Am schnellsten geht’s, wenn du mir Folgendes schickst:
- eine E-Mail an schreib@schoolofstories.de mit dem Betreff „Kinderbuch-Lektorat oder Kinderbuch-Korrektorat”,
- eine kurze Einordnung des Projekts (Bilderbuch oder Kinderroman? Für welche Altersgruppe, falls du das schon weißt?),
- eine Angabe zur Länge deines Texts (am besten in Normseiten) und zum Wunschzeitraum für dein Lektorat,
- deinen ganzen Text oder eine Textprobe als Word-Dokument (am besten in Normseiten) und
- eine Zusammenfassung der Geschichte auf max. einer Normseite.
Ich schaue mir dein Projekt an und melde mich bei dir mit einem Vorschlag zur Zusammenarbeit. (Keine Sorge: Wenn du dich mit Normseiten noch nicht so gut auskennst, reicht mir auch eine Angabe zu Standardseiten). Und nun: Klick auf den Button, wenn du magst, und schreib mir gerne. Ich freu mich auf deinen Text!